Beschluss zur Kreistagssitzung am 12. 11.2026: e-novum in eigenen Händen
Seit 25 Jahren ist das e.novum in Lüneburg ein zentrales Innovations- und Gründungszentrum für Start-ups und junge Unternehmen, das die wirtschaftliche Zukunft der Region maßgeblich prägt und den Unternehmergeist stärkt. Zahlreiche Gründungen sind hier gestartet. Oft mit gutem Erfolg. Lüneburg ist in der Zahl der Gründungen im norddeutschen Vergleich weit vorne. Dazu trägt neben anderen Maßnahmen unserer Wirtschaftsförderung auch das e.novum in den vergangenen Jahren mit bei.
Das e.novum bietet flexible und kostengünstige Büro- und Konferenzräume direkt am Campus der Leuphana Universität Lüneburg und ist damit der perfekte Ort, um Ideen zu verwirklichen. Das Zentrum hilft dabei, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die Chancen des Mittelstands für morgen zu stärken.
Der Rainer-Adank-Stiftung ist für die Unterstützung in den vergangenen 25 Jahren zu danken. Leider muss sie aufgrund der heutigen steuerrechtlichen Betrachtung die Förderung aufgeben. Es ist deshalb ein folgerichtiger Schritt, dass die bereits eng mit dem e.novum verbundene Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises hier gemeinsam mit Hansestadt und Landkreis die Anteile übernimmt und damit auch die Führung für die künftige Neuausrichtung. Die ca. 60.000 Euro Einmalaufwand und jährlichen bis zu 18.000 Euro sind aus unserer Sicht gut investiert. Ich bin zuversichtlich, dass hier konzeptionell Gutes entsteht und das e.novum mit dieser Entscheidung auch künftig ein wichtiges Gründungs- und Innovationszentrum bleibt.
Holger Prange, Kreistagsabgeordneter