Malseminar im Rahmen der europäischen Partnerschaften: Jugendliche malen zum Thema Freiheit

18 Jugendliche, je sechs aus dem Landkreis Lüneburg und aus der polnischen und tschechischen Partnerregion, haben im Rahmen eines Austausches in der Kunstschule Ikarus Arbeiten zum Thema „Freiheit“ abgefertigt.
Die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses des Landkreises, Christa Krüger, hatte alle Beteiligten und Gäste aus Politik und Kultur zu einer Ausstellung eingeladen.
Der Kunstaustausch, so Inge Voltmann-Hummes, bestünde seit nunmehr 8 Jahren und würde von allen Seiten mit großer Anerkennung für die Organisation und das Rahmenprogramm Jahr für Jahr wieder hoch geschätzt. Jugendbegegnungen seien das Fundament für friedliche Nachbarschaftsbeziehungen in Europa, so die Politikerin.
Die zahlreichen Gäste konnten im Laufe des Abends in den Austausch mit den Jugendlichen treten, die ihre Vorstellungen, Hoffnungen und Wünsche anhand ihrer Exponate erläuterten.
Das Thema „Freiheit“, erläuterte Kunstlehrerin Pakasch Schomerus, sei unter drei Aspekten thematisiert worden: politische Freiheit, persönliche Freiheit und künstlerische Freiheit. Je nachdem, welchen Fokus die jungen Menschen ausgewählt hätten, seien auch die Arbeiten von eher düster-bedrohlich bis hin zu farbenfroh ausgefallen.
Die jungen Menschen aus Tschechien, Polen und Lüneburg haben den Abend selbst als Wertschätzung ihres Engagements erlebt und werden sicher in ihrem Umfeld und ihren Schulen dafür werben, an diesen Begegnungen unbedingt festzuhalten.