Koordination des regionalen Transformationsprozesses: Wirtschaftsförderung der Region stärken

Antrag zur Sitzung des Kreistages am 19. Dezember 2024:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WLG) und der Hansestadt Lüneburg ein Konzept für die Gestaltung des Transformationsprozesses zu erstellen und dem Kreistag vorzulegen. Die Federführung obliegt der WLG.
Zur Entwicklung und Umsetzung benötigt die WLG jährlich zusätzliche Mittel in Höhe von 100.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt unter Beteiligung der Sparkasse als Gesellschafterin anteilig durch den Landkreis.
Begründung:
Auch im Landkreis Lüneburg steht die Wirtschaft mitten in einem Transformationsprozess und damit vor großen Herausforderungen.
Zugleich wird gerade bei uns in der Region der Anteil der erzeugten erneuerbaren Energie stark steigen. Um diese Potenziale für die Belebung ihrer regionalen Wirtschaft zu nutzen, verstärken schon jetzt andere Regionen mit ähnlichen Standortbedingungen ihr Engagement bei der Entwicklung von neuen Konzepten und der Beratung von Unternehmen.
Auch in Lüneburg ist es wichtig, vor dem Hintergrund des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien die Möglichkeiten einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung zu stärken und neue Kompetenzen zu entwickeln. Dazu sind zwischen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, dem Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und der Sparkasse Lüneburg Gespräche zu führen, um ein entsprechendes Konzept zu entwickeln und umzusetzen.